Interviews im Bereich Spiritualität Buddhismus und Anthroposophie Teil I Interview mit Steffen Hartmann, Anthroposoph und Oliver Petersen, Buddhist (April 2025) 100 Jahre Rudolf Steiner Interview zu seinem Todestag mit Dr. Christoph Bernhardt und Joachim Heppner, Mitglieder in der Leitung im Sophia-Zweig (April 2025) Die Christengemeinschaft in der Zeit des Nationalsozialismus Interview mit Frank Hörtreiter, Pfarrer der Christengemeinschaft (April 2025) Das eigene Menschsein entwickeln Teil I „Die Nebenübungen als Kraftquelle im individuellen und sozialen Leben“. Zusammenfassung eines Vortrages von Frau Dr. med. Michaela Glöckler (April 2025) Karma neu denken Interview mit Dr. Jens Heisterkamp, Redakteur, Verleger, Buchautor (April 2025) Menschen mit besonderen Eigenschaften 100 Jahre anthroposophische Heilpädagogik. Beiträge von Wolfgang Müller und Christopher von Bar (April 2025) Wie stelle ich mich in diese krisenhafte Zeit? Interview mit Tabea Hattenhauer, Pfarrerin der Christengemeinschaft (April 2025) Nachgefragt: Anthroposophie Vier Beiträge aus dem gleichnamigen Buch von Wolfgang Müller (April 2025) Wie kommt das Vertrauen in die Welt? Beitrag von Dr. Matthias Girke (April 2025) 100 Jahre biologisch- dynamische Landwirtschaft Beiträge von Knut Ellenberg, Dieter Scharmer, Anna Breden (April 2025) Anthroposophische Meditation vertieftes Erkennen der Welt und innere Belebung. Interview mit Dr. Christoph Hueck (April 2025) Klimawandel in Gemeinschaften Wie können wir eine neue Kultur des Zusammenlebens schaffen?. Zusammenfassung eines Vortrages von Christian Bartholl, Pfarrer (April 2025) Traumata Verletzung – Heilung – neue Ressourcen gewinnen. Interview mit Annette Horster-Schepermann, Traumatherapeutin (April 2025) Humor und Religion Interview mit Ulrich Meier, Pfarrer der Christengemeinschaft und in der Leitung des Priesterseminars (April 2025) Wie kommt das Neue in die Welt? (April 2025) Anthroposophie und Psychologie Teil II Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (April 2025) Anthroposophie und Psychologie Teil I. Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (April 2025) Pflanzen züchten für die Zukunft Interview mit Christina Henatsch, Agraringenieurin. Kulturpflanzenentwicklung und Züchtungsforschung (April 2025) „Dann ist Vergangenheit beständig, das Künftige voraus lebendig, der Augenblick ist Ewigkeit …“ (Goethe) Gespräch über die Zeit. Mit Matthias Bölts, Musiker und Ulrich Meier, Pfarrer (April 2025) Transhumanismus – die Optimierung des Menschen? Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. Sebastian Lorenz (April 2025) Was kann das Anthroposophische Menschenbild zum Verständnis der Welt beitragen? Zusammenfassung eines Vortrages von Helmut Eller, Vortragsredner und ehem. Waldorflehrer (April 2025) Wie kann man die „Philosophie der Freiheit“ Rudolf Steiners heute lesen? Artikel von Prof. Dr. Michael Kirn, Professor emer. für Öffentliches Recht (April 2025) 100 Jahre Christengemeinschaft Vergangenheit, Gegenwart, Entwicklungen. Interview mit Eva Bolten, Studentin am Priesterseminar, Frank Hörtreiter, Christian Bartholl, beide Pfarrer der Christengemeinschaft (April 2025) Anthroposophie – eine Zumutung? Faszination und Hindernisse auf dem Weg zu einer neuen Weltsicht. Gespräch mit Wolfgang Müller, langjähriger NDR-Redakteur, jetzt freier Autor (April 2025) Das Motiv von Kreuz und Auferstehung bei Joseph Beuys Artikel von Jörg Kirschmann, Pfarrer der Christengemeinschaft (April 2025) „… gib jedem seinen eignen Tod“ Gedanken zum Sterben und zum assistierten Suizid. Interview mit Ulrike Steurer, Ärztin, Dr. med. Irene Stiltz, Ärztin, Jörgen Day, Pfarrer i.R. (April 2025) Der Zukunft zur Gegenwart verhelfen Interview mit Ulrich Meier, Pfarrer der Christengemeinschaft (April 2025) Kleine Märchen – große Wirkungen Zum Beispiel aus Nordafrika, Asien und Südosteuropa. Von Micaela Sauber, Erzählkünstlerin und Initiatorin von „Erzähler ohne Grenzen" (April 2025) Wer bin ich? Was ist mein Weg? Die zweite Geburt in der Biografie (Teil II). Vortrag von Dr. med. Michaela Glöckler (April 2025) Wer bin ich? Was ist mein Weg? Die zweite Geburt in der Biografie (Teil I). Vortrag von Dr. med. Michaela Glöckler (April 2025) „Aus-Dauer“ Kraftquelle für Meditation und inneres Leben Artikel von Matthias Bölts, Musiker (April 2025) „Meine künstlerische Muttersprache ist nun mal der Mensch“ Über den Künstler Ernst Barlach (Dezember 2020) Was ist der Zeitgeist? Was lebt in unserer Zeit? Was steht dahinter? Wozu werden wir herausgefordert?. Beiträge von Ulrich Meier, Maria Schulenburg, Thomas Mayer, Christine Rüter, Birgit Philipp, Matthias Bölts (April 2025) männlich, weiblich, divers … Über sexuelle Identität und Ich-Findung heute. Interview mit Frank Hörtreiter, Öffentlichkeitsbeauftragter der Christengemeinschaft (September 2020) Engel Wie Engel heute führen oder warum eine Führung „von oben“ nicht mehr klappt!. Interview mit Dr. Hans-Bernd Neumann, Pfarrer (Juli-August 2020) Die Chakren Zur Entwicklung und zum Aufbau seelischer Sinnesorgane. Zusammenfassung eines Vortrages von Steffen Hartmann (Juni 2020) Corona – was ist die Chance in der Krise? verschiedene Beiträge zu dem Thema (Mai 2020) „Das Wesentliche ist, dass man lebenstüchtiger wird.“ Hellsehen und geistige Erkenntnis. Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (April 2020) Das alte und das neue Jahr Interview mit Christian Bartholl, Pfarrer der Christengemeinschaft (Januar 2020) Edith Maryon – Eine Bildhauerin an der Seite Rudolf Steiners Artikel von Miriam Kessler (Dezember 2019) Einweihung und die Prüfungen auf dem Weg. Interview mit Dr. Ernst Schuberth, Mitbegründer der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim (November 2019) „ImPuls für die Zukunft“ 100 Jahre Soziale Dreigliederung. Rückblick auf die Tagung in Stuttgart von Dörte von Wietersheim (Juni 2019) Elementarwesen Interview mit Thomas Mayer, Meditationslehrer (Mai 2019) Das Böse – Motive in der Literatur. Interview mit Jörgen Day, Pfarrer emer. (April 2019) Weihnachtszeit Prozesse in der Natur und im Menschen. Interview mit Michael Knöbel, Oberstufenlehrer für Naturwissenschaften (Dezember 2018) „…Zwischen den Zeilen das Unsagbare sagen“ (Rose Ausländer) Spirituelle Erfahrungen in der modernen Dichtung. Artikel von Maria Schulenburg, Vortragsrednerin (Oktober 2018) Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es … (J. W. v. Goethe) Entwicklungen im Vorgeburtlichen und Nachtodlichen. Interview mit Helmut Eller, Vortragsredner und ehem. Waldorflehrer (Juni 2018) Grenzerlebnisse, Schwellenerfahrungen Interview mit Dr. med. Wolfgang Rißmann, Psychiater (März 2018) Meditation nach Rudolf Steiner Versuch einer grundlegenden Beschreibung von Matthias Bölts (Januar 2018) „Ich habe kein Land und im Grunde auch keine Sprache“ Nelly Sachs zum 125. Geburtstag. Artikel von Hans-Jürgen Bracker (Dezember 2016) Der Toten gedenken Interview mit Jörgen Day, Pfarrer emer. (November 2016) Karma – Aspekte und Gedanken Artikel von Christine Pflug, Biografieberaterin, HP für Psychotherapie (März 2016) Imagination, Inspiration, Intuition Stufen spiritueller Entwicklung. Interview mit Steffen Hartmann, Pianist, Autor und Seminarleiter (September 2015) Freiheitsfragen Interview mit Lars Grünewald (September 2014) Meditation Interview mit den Meditationslehrern Agnes Hardorp und Thomas Mayer (März 2014) Herzensweisheiten Perspektiven und Praxis aus Sufitum, Anthroposophie und moderner Herzforschung. Interview mit Dr. Seyed Mostafa Azmayesh, Sufimeister, und Markus Peters, Arzt (Februar 2014) Mystik und Widerstand - zur Erinnerung an Dorothee Sölle. Interview mit Rüdiger Sünner, Filmemacher und Frank Hörtreiter, Pfarrer der Christengemeinschaft (Juni 2013) Tod und Leben Interview mit Tom Tritschel, Pfarrer, Künstler, Dozent für Sozialgestaltung (März 2013) Regt uns Christen der Islam an oder auf? Teil I und II Christentum und Islam in Geschichte und Gegenwart. Zusammenfassung eines Vortrages von Milan Horák, Prag (Mai-Juni 2012) Geistiges Heilen, Teil I und II Interview mit Gabriele Keitel-Borth, Lars-Ulrich Cortes Rosa, Arzt und Jochen Pajunk, Pfarrer i. R. (November-Dezember 2011) Rudolf Steiner und Buddha Vortrag von Anand Mandaiker, Priester der Christengemeinschaft (September 2011) Putzen wir können es lernen zu lieben, wenn wir den Sinn dahinter verstehen. Interview mit Linda Thomas, Reinigungsfachfrau, Gründerin einer ökologischen Putzfirma, Buchautorin (Juli-August 2011) Nachtmeerfahrten Rüdiger Sünner zu seinem Film über Carl Gustav Jung (Juni 2011) „Das kreative Universum“ Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog. Zu dem Film von Rüdiger Sünner (April 2011) 150 Jahre Rudolf Steiner Was war, was ist, wie weiter?. Gespräch mit Birgit Philipp, Felicia Lampson, Joachim Heppner, Michael Werner (März 2011) Die Kunst – wer ist das eigentlich? Interview mit Tom Tritschel (Februar 2011) Meditation, Gebet, Selbsterziehung … Interview mit Gerhard Ertlmaier, Pfarrer der Christengemeinschaft (Januar 2011) Mit Naturgeistern sprechen Interview mit Wolfgang Weirauch, Herausgeber der Flensburger Hefte (Mai 2010) Endloses Bewusstsein Medizinische Fakten und ein Erfahrungsbericht zu Nahtoderfahrungen. Zusammenfassung eines Vortrages von Pim Van Lommel und Sabine Mehne (April 2010) Die geistige Waffenrüstung Ein Weg zur Stärkung des Inneren. Interview mit Dr. Günther Dellbrügger, Pfarrer der Christengemeinschaft (Oktober 2009) Maria Magdalena Versuche, sich dieser Gestalt anzunähern. Beiträge von Cornelia Schrader, Brigitte Olle, Michaela Mayer (April 2009) Die Harmonie der Sphären - von der Ordnung in unserem Sonnensystem. Interview mit Hartmut Warm, Forscher für planetarische Bewegungsstrukturen und Naturästhetik (Dezember 2008) Wahrheit heilt – schöpferisches Denken vitalisiert Artikel von Hans Bonneval, Initiator und Dozent der Denkschule (November 2008) „Das Ich lebt nur noch im Umkreis des Leibes“ Über Demenz und Alzheimer. Interview mit Jörgen Day, Pfarrer der Christengemeinschaft (Oktober 2008) „Angst und Scham – zur Psychopathologie der Gegenwart“ Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. med. Olaf Koob (September 2008) DER HINWEIS-DIALOG: Ehe – mit Ritualen, Segen oder Sakrament? Teil I und II Gespräch mit Engelbert Fischer, Pfarrer der Christengemeinschaft und Jürgen Wisch, evangelischer Pastor (April-Mai 2008) Nahtoderfahrungen - und ihr Zusammenhang mit der neuen Kindergeneration. Interview mit Siegfried Woitinas (März 2008) Der Alltag als spiritueller Weg Interview mit Linda Thomas, Reinigungsfachfrau und Gründerin einer ökologischen Putzfirma (Mai 2007)