Infotag – Wie werde ich Waldorflehrer*in? 10.00 und 17.00 Uhr
Einstieg in die Waldorfpädagogik, Online und vor Ort. https://waldorfseminar.de/lehrerin-werden/fuer-interessierte/infotage/ Wir stellen Ihnen den besonderen Beruf “Waldorflehrer*in” vor.
5. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Rudolf Steiners Weg vom reinen Denken zur Idee von Wiederverkörperung und Schicksal Vortrag und Gespräch mit Ernst Schuberth, Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus
Donnerstag, 6. Februar
6. Februar, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Was Eltern tun können, den Zauber der Kindheit zu bewahren? Abend mit Valbona und Peter Levin, TherapeutInnen
6. Februar, 20:00 Uhr Markus-Gemeinde Harburg
Heiler & Therapeuten im Strom des Christentums und die Bedeutung der Fürbitte. Vortrag von Brigitte Olle, Pfarrerin i.R. HH-Volksdorf
Freitag, 7. Februar
7. Februar, 16:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Bornkampsweg, Ahrensburg, Holzofenbäckerei
„Abschied von früh verstorbenen oder nicht auf die Welt gekommenen Kindern“ 18:30-20:30
Abend 5, mit Barbara Heeb. Einführung in das Familienstellen und die systemische Aufstellungsarbeit. Eine fortlaufende 10-teilige Abend-Fortbildungsreihe des Isis-Instiutes Hamburg (auf ...Wunsch mit TN-Bescheinigung, für Pentagramm-Traumapädagog*innen/-therapeut*innen: Möglichkeit der Erlangung eines Zusatz-Zertifikates des Isis-Insitutes in traumasensibler systemischer Aufstellungsarbeit bei TN an insgesamt 10 Abenden). Anme. und Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 30,- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
7. Februar, Fr:16:00– Sa: 17:00 h Hof Gut Wulfsdorf, Ahrensburg
Obstbaumschnittkurs mit Michael Riebandt
7. und 8. Februar
7. Februar, jeweils 19:00 Uhr Rudolf Steiner Schule Harburg
Klassenspiel 8. Klasse
Samstag, 8. Februar
8. Februar, 08:00 Uhr Treffpunkt Teufelsbrück
Sternpilgern zur Pilger-Messe in St.Katharinen Wir treffen uns Teufelsbrück (Bushaltestelle) und wandern von dort ca.9,5 km km bis zur Hauptkirche St.Katharinen Dort findet um 12 Uhr ...ein Pilger-Gottesdienst statt zur Eröffnung der Pilger-Messe (Informations- und Verkaufsstände zum Pilgern) Bitte anmelden: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
8. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Schule Wandsbek
ELEMENTE. Konzert der beiden Oberstufenchöre mit Werken von Henry Purcell bis Karl Jenkins. Leitung: Sonja Zimowski. Abendkasse: Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Beziehung aufnehmen – in Resonanz mit der Welt Wie komme ich zu einer neuen Verbindung mit der Welt, den Menschen und mir selbst? Übungen, die den Wahrnehmungsraum stärken. Methoden ...zur Verbesserung von Gesprächen. Offene Kurswoche am Priesterseminar. Seminarzeiten: 8:00 - 17:00 Uhr. Leitung: Christiane Hagemann, Ulrich Meier, Christian Scheffler. Kosten: 280,- inkl. Frühstück, Info und Anmeldung: Seminarbüro 040. 334 555 80 oder Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dienstag, 11. Februar
11. Februar, 18:00 Uhr Mittelweg 13, Seminarraum der Christengemeinschaft, Eingang neben der Tiefgarage
Pilger-Treff Austausch über St.Ansgar-Vesper und Pilger-Messe, Gespräch übers Pilgern. 19:30 Uhr Abendandacht.
Hautkrankheiten in Kunst und Literatur Dr. Astrid Fiegenbaum. Zur Begrüßung Eurythmie mit Uta Rebbe, Wir bitten um eine Spende von 10,- Veranst.: Patienteninitiative in Lüneburg in ...Kooperation mit Gesundheit aktiv. Meine Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Kontakt E-Mail: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mittwoch, 12. Februar
12. Februar, 18:00 Uhr Institut Diogenes, Kleine Bahnstr. 1
Institut Diogenes – Unsere Reihe: Gesundheitspflege – schlaf dich gesund, Teil I 18 – 21 Uhr
Grundlagen, Diagnose, Therapie, praktische Übungen. Vortrag mit Dr. med. Hans-Joachim Albrecht und Therapeuten und Therapeutinnen aus dem Institut ...Diogenes. Um Anmeldung bis zum 9.2. wird gebeten: Telefon 040 – 851 792 680. . Teil II am 19.2. Unkostenbeitrag 25,00/3 Std. je Abend Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die Zeit in Berlin von 1897 bis 1902. Umbruch und Aufbruch. Vortrag und Gespräch mit Maria Schulenburg, Veranst. Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus
Lieder von Freiheit und einer besseren Welt mit Daniel Kahn, eine Veranstaltung des Jüdischen Salon am Grindel
13. Februar, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Wie können wir den Kindern helfen, mit den Herausforderungen der Zeit fertig zu werden? Vortrag mit Helmut Eller
Freitag, 14. Februar
14. Februar, 10:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die kleine Nachtigall (Schulaufführung) Ein Märchen aus China frei nach Christian Andersen, für Schulklassen. Das MondEnsemble mit Bettina Grube, Cornelia Klose (Eurythmie), Kristin Lumme (Erzählerin), Rob Barendsma (Regie, Kostüme). Anmeldung unter
14. Februar, 11:00 Uhr Hof Gut Wulfsdorf, Ahrensburg, Hofladen
Weinverkostung von Gut Steyerberg 11:00 – 16:30 Uhr
Singworkshop 19 -21 Uhr
mit Julia de Vries. Jeder ist willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: 15,- Anmeldung unter Tel: 04541-862142 oder unter julia.de.vries(at)domaene-fredeburg.de
Amour fou. Liebe, Lust & Leidenschaft Chanson zum Valentinstag mit Veronique Elling & Band
Samstag, 15. Februar
15. Februar, 09:30 Uhr Rudolf Steiner Schule Harburg
2. Monatsfeier
15. Februar, 17:00 Uhr Rudolf Steiner Buchhandlung
Biographia. Was ist Biographiearbeit? Worin liegt der Sinn meines Leben? 17.00-19.00 Uhr
Vortrag & Biographische Übung. Wir nehmen Sie mit auf eine Biographie- Zeitreise. Anja B. Wieth und Daniela Witzleben. Bitte mit Anmeldung. Kosten: Spendenbasis
15. Februar, 19:30 Uhr Alfred Schnittke Akademie International
„Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe“ – Helga u. Ilse Aichinger, Briefwechsel Wien-London 1939-1947 – Sonja Szylowicki (Sprache), Bernd Butz (Akkordeon), Collage aus szenischer Lesung (Briefe, Tagebücher, Romanauszüge) und Musik im Rahmen der „Tage des Exils“
15. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Schule Wandsbek
Sinfoniekonzert der Oberstufe mit Werken von Arturo Márquez, Ludwig van Beethoven, Camille Saint-Saëns, Carl Reinecke, Carl Stamitz, Louis Spohr u.a. Solisten: Marisa Axenfeld, Hyeonseok ...Sung, Anastasia Diel, Emilia Santese. Leitung: Nathalie Hauptmann, Mia Linde, Jörn Rüter, Sonja ZimowskiAbendkasse: Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 16. Februar
16. Februar, 11:15 Uhr Michaels-Kirche
Was bewegt uns und die Welt? Gespräch zur allgemeinen Lage der Welt
16. Februar, 15:00 Uhr Rudolf Steiner Haus
Die kleine Nachtigall Ein Märchen aus China frei nach Christian Andersen für Klein und Groß ab 6 Jahren. Das MondEnsemble. Eintritt: 15,- Erwachsene, 10,- Kinder
Monatlicher Kreativ-Abend des Isis-Institutes-Hamburg. Thema: „Winterzeit“ 19-20:30
Handarbeits-Abend mit Andrea Hannig, Waldorf-Erzieherin und Puppenmacherin. Auskunft: Dipl.-Psych. A. Horster-Schepermann 23994758. Kostenbeitrag: 10,-
Zerrspiegel Konzert mit bewegten Bildern und Schatten
Dienstag, 18. Februar
18. Februar, 18:00 Uhr Mittelweg 13, Seminarraum der Christengemeinschaft, Eingang neben der Tiefgarage
Beten? wie? wo? wann? warum? Gesprächsrunde mit kurzem Impuls vorweg. Fortlaufende Arbeitsgruppe. (Eine einmalige Teilnahme oder Quereinstieg ist jederzeit möglich.) 19:30Uhr Abendandacht.
Mittwoch, 19. Februar
19. Februar, 18:00 Uhr Institut Diogenes, Kleine Bahnstr. 1
Institut Diogenes – Unsere Reihe: Gesundheitspflege – schlaf dich gesund, Teil II 18 – 21 Uhr
Anleitungen und praktische Übungen aus der Heileurythmie, Gesangstherapie und den äußeren Anwendungen (Wickel, ätherische Öle) mit Therapeuten und ...Therapeutinnen aus dem Institut Diogenes. Um Anmeldung bis zum 9.2.wird gebeten: Telefon 040 – 851 792 680 . Unkostenbeitrag 25,00/3 Std. Bitte bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19. Februar, 19:30 Uhr Lukas-Kirche
Bewegung und Bedeutung unserer Planeten und andere Siebenheiten Das anthroposophische Menschenbild – Grundlagen einer spirituell erweiterte Pädagogik, Traumapädagogik und Traumatherapie. Öffentliche Vortragsreihe des Isis-Institutes mit Helmut Eller
19. Februar, 19:30 Uhr Rudolf Steiner Haus
Von 1902 bis 1907 Von der Gründung der Theosophischen Sektion in Deutschland bis zum Münchner Kongress. Vortrag und Gespräch mit Rolf Speckner. Veranst.: Anthroposophische Gesellschaft – Sophia-Zweig am Rudolf Steiner Haus
19. Februar, 20:00 Uhr Markus-Gemeinde Harburg
Religionskreis Meditation, Gespräch & Andacht
Donnerstag, 20. Februar
20. Februar, 19:00 Uhr Ort: Therapeutikum HH-West /Hausarztpraxis Dr. J. + T. Klimpel, Langelohstr. 134, 22549 Hamburg
Wickel und Auflagen selbst gemacht „Abwehrkraft durch Ingwer stärken“ 19:00 bis 20:30 Uhr
Abend zur Selbsthilfe mit äußeren Anwendungen. Praktische Kurse für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse. Unter unserer Anleitung erlernen ...Sie Basistechniken von Wickeln und Auflagen im gemeinsamen Üben und Erleben. Kostenbeitrag: 15,- Euro pro Kurs. Anfragen und Anm.: Friedel Löffler, Tel: 040-88162970, Heike Schrempp, Tel: 0151 51788254. Bitte mitbringen:1 Handtuch, 2 Geschirrtücher, 1 Paar warme Socken und 1 Decke. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mehr anzeigen Weniger anzeigen
20. Februar, 19:30 Uhr Alfred Schnittke Akademie International
„Übergang und Umbruch“ Hörsalon Konzertreihe. Nathan Quartett & Freunde. Dana Anka, Maja Hunziker - Violine. Roswitha Killian - Viola. Arne-Christian Pelz - Violoncello. Maurice ...Mustatea - Viola. Josua Petersen - Violoncello. Sprecher: Uli Lamparter, Friedrich Brandi Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stille und Schweigen – Visionssuche in der Dunkelheit des Januars Seminare im LebensRaum in Ammersbek
mit Caroline Hermann INFO: www.praxis-hirschbeck.com
Selbstermächtigung. Finde deine ureigene Kraft Seminare im LebensRaum in Ammersbek:
mit Caroline Hermann/Carmen Hirschbeck
INFO: www.praxis-hirschbeck.com